Aus dem Vereinigten Königreich (UK) stammen drei Beispiele, nämlich ein Dokumentarfilm von 2019 zu einem Literaturprozess aus 1960, ein Film von 1960 zu drei Gerichtsprozessen aus 1895 und ein Episodenroman von 1836.
Aus den Vereinigten Staaten (US) von Amerika stammen vier Literaturbeispiele über den Zeitraum von 1850 bis 1971 und zehn Filmbeispiele von 1957 bis 2016. Da alle vier Literaturbeispiele auch verfilmt wurden, liegen insgesamt über zehn Filmbeispiele vor
Hilfreich für die Auswahl angloamerikanischer Literatur war zunächst die von Anwalt Peter Landry auf der Webseite blupete.com veröffentlichte Wigmore's List in der von Weisberg überarbeiteten und kombinierten Fassung. Alle fünf ausgewählten literarischen Werke scheinen in dieser Liste auf.
Hilfreich war auch die Forschungsrichtung Recht und Literatur, die interdisziplinär zwischen Rechtswissenschaft und Literaturwissenschaft angesiedelt ist und als „Law & Literature Movement“ im anglo-amerikanischen Kulturkreis stark vertreten ist. Recherchen in diesem Bereich bestätigen, dass die ausgewählten literatrischen Werke immer noch "klassisch" - oder wie Billy Budd ein "Kulttext" - sind.
Hilfreich für die Auswahl angloamerikanischer Filme waren die bereits auf der Unterseite To Kill a Mockingbird vorgestellten Listen des American Film Institute und in den ABA Journals 2008 und 2018. Die Filme A Few Good Men,To Kill a Mockingbird,Judgment at Nuremberg und Primal Fear sind dort erwähnt. Die ersten drei sowie Missing und Inherit the Wind finden auch Erwähnung in Law an Popular Culture, Current Legal Issues Volume 7, 2004, edited by Michael Freeman on behalf of the Faculty of Laws Univerity College of London, Oxford Univeristy Press. Der Film The People vs Larry Flint wurde wegen seines Zusammenhanges mit dem Fall Hustler Magazine ausgewählt: Der Film The Trials of Oscar Wilde erklärt die Gründe für den frühen Tod Wilde's mit 46 Jahren.
Alle Werke sind am Markt erhältlich. Wenn auf Online-Ausgaben des Project Gutenberg verwiesen wird, so ist das Werk dort (zusätzlich und kostenlos) im Volltext elektronisch lesbar. Diese Möglichkeit ist in der Tabelle mit dem Sonderzeichen * gekennzeichnet. Die Sonderzeichen * zu den Filmen Lady Chatterley, 13th und Judgement at Nuremberg erklären sich aus der Online-Verfügbarkeit im Internetarchiv und auf Youtube. Die Verlinkungen selbst erfolgen auf der entsprechenden Webseite.
Tabelle der Kunstwerke
Jahr | Titel | Zurodnung | Genre | Autor*in/Regisseur*in | Adaptierung(en) |
2019 | UK | Lady Chatterley * | Dokumentarfilm | Mathilde Damoisel | basierend auf einem Prozess 1960 |
2000 | US | Erin Brockovich | Film | Steven Soderbergh | keine |
1996 | US | 13th * | Dokumentarfilm | Ava DuVernay | keine |
1996 | US | The People vs Larry Flynt | Film | Milos Forman | keine |
1996 | US | Primal Fear | Film | Gregory Hoblit | basierend auf Roman |
1993 | US | Philadelphia | Film | Jonathan Demme | keine |
1992 | US | A Few Good Men | Film | Rob Reiner | Bühnenstück |
1981 | US | Missing | Film | Costa Gavras | basierend auf einem Sachbuch |
1971 | US | Book of Daniel | Roman | E.L. Doctorow | Film |
1961 | US | Judgement at Nuremberg * | Film | Stanley Kramer | Film |
1960 | US | Inherit the Wind | Film | Stanley Kramer | basierend auf einem Theaterstück |
1960 | US | To Kill a Mockingbird | Roman | Harper Lee | Hörbücher (2), Film |
1960 | UK | The Trials of Oscar Wilde | Film | Ken Hughes | basierend auf einem Prozess 1895, Theater |
1957 | US | 12 Angry Men | Film | Sydney Lumet | basierend auf einem Fernsehspiel, Film |
1924 | US | Billy Budd * | Novelle | Herman Melville | Film |
1850 | US | The Scarlet Letter * | Roman | Nathaniel Hawthorne | Film |
1836 | UK | The Pickwick Papers * | Episodenroman | Charles Dickens | Film |